🔥 Brand PKW

Am Mittwochabend alarmierte uns die Leitstelle zu einem brennenden PKW zwischen Lohr und Bockenfeld. Der Motorraum und Teile des Armaturenbretts des PKW standen bei unserem Eintreffen in Flammen. Wir unterstützten die kurz vor uns eintreffende @ff_gebsattel mit Löschwasser-Lieferung und stellten 2 Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung. Mittels Wärmebildkamera kontrollierten wir die Temperaturen am Brand-PKW und nach Abtransport […]

🔥 ⚙️ Brand Industriegebäude

Am Sonntag gegen Abend wurden wir zu einem Großbrand einer Lagerhalle im Gelände eines Rothenburger Industrieunternehmens alarmiert. Zusammen mit etlichen Feuerwehren aus der Umgebung und über 250 Einsatzkräften stellten wir Atemschutzgeräteträger und waren bei der Wasserförderung aus dem örtlichen Freibad mit eingebunden. FLZ-Bericht

🔥 Rauchentwicklung

Wir wurden gegen Mittag wir zu einer Rauchentwicklung zwischen Insingen und Rothenburg alarmiert. Da wir auf der kompletten Strecke keinen Rauch feststellen konnten, wurde der Einsatz unsererseits als Fehlalarm eingestuft.

🔥 Brand im Gebäude / Rauchentwicklung

Wir zu einem Einsatz „Rauchentwicklung aus Küche“ ins Ortszentrum von Insingen gerufen. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass der Kamin eines Küchenofens nicht gezogen hat und die Küche verraucht war. Wir beseitigten das Brandgut und entrauchten das Gebäude mit Hilfe des Lüfters der FF Gebsattel.

🔥 Heckenbrand

Am 8.8. wurden wir zu einem Kleinbrand in eine Insinger Wohnsiedlung alarmiert. Eine Hecke war in Brand geraten. Unser Eingreifen war nicht mehr erforderlich. Anwohner hatten bereits alles gelöscht.

🔥 Rauchentwicklung (Fehlalarm)

Evtl. hat ein Anwohner den Rauch des Insinger Osterfeuers als Brand gedeutet und die Leitstelle informiert. Nach Kontrolle des gemeldeten Gebietes wurde das Insinger Osterfeuer als einziger (kontrollierter) Brand festgestellt – somit wurde dies als Fehlalarm eingestuft.

🔥 Scheune brennt

Kurz nach 1 Uhr wurden wir zu einem Scheunenbrand nach Diebach alarmiert. Beim Eintreffen stand die Scheune bereits im Vollbrand. Wir waren das erste Löschfahrzeug an der Einsatzstelle. Zunächst haben wir Wasser aus einem Löschbehälter für den Löschangriff entnommen. Anschließend wurden wir aus dem Wohnbach von der FF Oestheim versorgt. Mit Riegelstellungen wurden benachbarte Gebäude […]

Traktor auf Feld

Unsere Wehr war ersteintreffend. Beim Eintreffen stand der Traktor bereits im Vollbrand. Wir leiteten, unterstützt durch die FF Gebsattel und FF Rothenburg, Löschmaßnahmen über 2 C-Rohre, sowie anschließend per Mittelschaumrohr ein. Die Wasserversorgung zu unserem LF stellte die FF Gebsattel und FF Rothenburg sicher.

Freifläche groß

Löschangriff auf Getreideacker mittels Schnellangriff und Handwerkszeug eingeleitet. Wasserversorgung mit FF Diebach aufgebaut aus Kalkwerk. Löschangriff mittels C-Rohr auf Mähdrescher. Nachlöscharbeiten mittels Wärmebildkamera abgestimmt.